
Ihr Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)
Ihre maßgeschneiderte Lösung für effiziente Gebäudesanierungen





Du hast eine Immobilie und versuchst diese bestmöglich zu modernisieren? Wir erstellen Dir deinen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) und hydraulischen Abgleich entsprechend der Vorgaben des GEG.
Wir erarbeiten mit dir zusammen eine individuelle Lösung zur Steigerung der Energieeffizienz Deines Gebäudes. Mit unseren Energieberatern, Planern und Projektsteuerern entwickeln wir den Sanierungsfahrplan der auf dein Gebäude und deine Anforderungen zugeschnitten ist. Hierbei wird auf unterschiedliche Gegebenheiten Rücksicht genommen, wie z. Bsp. Gebäudetyp, Größe, Nutzung und Baujahr.
Was ist der individueller Sanierungsfahrplan (iSFP)?
Um einen iSFP zu erstellen, bedarf es einer gründlichen Analyse des aktuellen Zustands deiner Immobilie. Wir betrachten hierbei deine Immobilie ganzheitlich. Die ausführliche energetische Bewertung ermöglicht es die Sanierungsmaßnahmen zu optimieren und somit das bestmögliche Ergebnis einer energetischen Betrachtung des Gebäudes zu erzielen.
Unser Ziel: Erreichen der Klimaziele nah GEG, Werterhalt von Immobilien, Nebenkostensenkung, Nettomietenoptimierung.

Vorteile eines iSFP
Durch einen individuellen Sanierungsfahrplan erhalten Sie zahlreiche Vorteile:
-
Zeitplan:
Der iSFP ermöglicht es Ihnen den zeitlichen Ablauf Ihrer Maßnahmen aufzuzeigen, um Ihre Immobilie energetisch zu sanieren.
-
Wirtschaftlichkeit:
Durch den iSFP werden die Fördermöglichkeiten und Kosten der einzelnen Maßnahmen berücksichtigt und aufgezeigt.
-
Aufwertung:
Mit dem iSFP kann sich der Wert Ihrer Immobilie deutlich steigern. Wohnnebenkosten als wichtiger Bestandteil der Gesamtmiete werden gesenkt und tragen bei Vermietung und Verkauf zu einem deutlich besseren Ergebnis bei.
Fördermöglichkeit:
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördert Sanierungsmaßnahmen im Jahr 2024 mit bis zu 70 %. Zudem wird vom Staat die Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans mit einem zusätzlichen Förderbonus unterstützt.
-
Komfortsteigerung:
Eine energetische Modernisierung kann zu einem angenehmeren Wohn- und Arbeitsklima führen.
-
Umweltschutz:
Durch eine energetische Sanierung kann man den Energieverbrauch und die CO2-Emissionen senken, was sich positiv auf die Umwelt und das Klima auswirkt.